Skip to content
Zurück

Energieeffizienz in der Reinstdampferzeugung

Share to Xing
Share to LinkedIn
Share to Facebook
Share to X
Share to Whatapp
Share asa email

Pharmahersteller stehen vor komplexen Herausforderungen: Die Produktion lebensnotwendiger Arzneimittel muss schneller, effizienter und gleichzeitig nachhaltiger erfolgen.

syntegon-psg

Pharmahersteller stehen vor komplexen Herausforderungen: Die Produktion lebensnotwendiger Arzneimittel muss schneller, effizienter und gleichzeitig nachhaltiger erfolgen. Steigende Energiepreise, zunehmende regulatorische Anforderungen und Klimaziele verstärken den Handlungsdruck. Ressourcenschonende Prozesse werden zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Besonders die Erzeugung von Reinstdampf bietet ungenutzte Potenziale – bei vergleichsweise geringem Aufwand.

syntegon-psg-pre-heater

Reinstdampf ist aus der pharmazeutischen Produktion nicht wegzudenken. Er dient unter anderem der Sterilisation von Produkten und Oberflächen. Der kompakte PSG der Syntegon-Tochter Pharmatec erfüllt diese Aufgabe – unter anderem dank niedriger mechanischer Belastung des Wärmetauschers – effizient und bietet jetzt auch neue Optimierungsmöglichkeiten bei Energie- und Medienverbräuchen, die sich mit geringem Investitionsaufwand realisieren lassen.

Je nach Betriebszustand lassen sich folgende Einsparungen erzielen:

  • bis zu 39 Prozent Wasser
  • bis zu 30 Prozent Kühlwasser
  • bis zu 13 Prozent Dampf
  • bis zu 68 Prozent Abwasser
syntegon-psg-modernization

Effizienzanalyse als Ausgangspunkt für Einsparungen

Im Zentrum steht eine umfassende Bewertung der Betriebsparameter. Dabei analysieren die Service-Experten von Pharmatec gemeinsam mit Kunden die bestehende Anlagenkonfiguration. Auf dieser Basis lassen sich Emissions- und Verbrauchswerte normgerecht erfassen sowie Einsparpotenziale ermitteln. In vielen Fällen genügt bereits die Einführung einer Zeitschaltung zur automatisierten Abschlämmung, um Medienverluste signifikant zu verringern – und Kostenersparnisse im fünfstelligen Bereich zu erzielen.

Noch höher fallen die Einsparungen bei der physischen Probenahme des Reinstdampfs aus, etwa zur Leitfähigkeitsmessung. Durch eine angepasste Probenahmekonfiguration lassen sich Energieverluste bei Heizdampf, Kühlwasser und Abwasser reduzieren. Auch ein vorgeschalteter Vorwärmer für das Speisewasser trägt zur Senkung des Energiebedarfs bei, indem er die notwendige Dampfzufuhr im Prozess reduziert. Eine Absenkung während produktionsfreier Zeiten kann diesen Effekt weiter verstärken.

syntegon-psg-blow-down

Technologiepartner mit Verantwortung

Um die passenden Optionen zur Effizienzverbesserung zu identifizieren, setzt Syntegon auf proaktive Beratung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Alle Änderungen sind so konzipiert, dass die bestehende Leistungsfähigkeit erhalten bleibt oder gesteigert wird. Der gesamte Prozess ist auf eine risikofreie Integration in den laufenden Betrieb ausgelegt – inklusive Bereitstellung aller notwendigen Unterlagen zur Requalifizierung. So ermöglichen bereits punktuelle Eingriffe signifikante Fortschritte. Neben niedrigeren Betriebskosten profitieren Unternehmen von einer verbesserten CO₂-Bilanz – ein klarer Schritt in Richtung nachhaltigere Pharmaindustrie.

Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam die Energieeffizienz ihrer Reinstdampferzeuger auf das nächste Level heben!

Interessiert an Produkten und Lösungen im Pharma-Bereich?

Interessiert an Produkten und Lösungen im Pharma-Bereich?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
 
Kontakt aufnehmen