Für die Erneuerung seiner Kollagenase-Filtrationsanlage suchte Nordmark nicht nur technische Kompetenz, sondern einen strategischen Partner – den das Unternehmen mit der Syntegon-Tochter Pharmatec fand.

Für die Erneuerung seiner Kollagenase-Filtrationsanlage suchte Nordmark nicht nur technische Kompetenz, sondern einen strategischen Partner – den das Unternehmen mit der Syntegon-Tochter Pharmatec fand. Gemeinsam realisierten die Projektteams eine hochautomatisierte Anlage, die bewährte Prozesse auf den aktuellen Stand der Technik bringt und künftige Anpassungen mitdenkt.
Das bestehende Produktionsequipment zur Kollagenasefiltration und -konzentrierung war vor allem mit Blick auf die Anlagenverfügbarkeit und Sicherstellung der Produktionsversorgung in die Jahre gekommen, die Erfüllung aktueller Hygiene- und Sicherheitsstandards kompliziert und aufwändig. Auch die Automatisierung von Produktionsvorgängen war nur sehr eingeschränkt möglich. Dabei sollte das etablierte Verfahren erhalten bleiben – eine Herausforderung, denn Dokumentationen des Altprozesses lagen kaum vor.

Spezifisch entwickelt, sicher integriert
Die neue Anlage verarbeitet die fermentativ gewonnene Kollagenase in zwei Behältern über einen Filtrationsschritt. In Design und Funktion wurde sie konsequent auf die Anforderungen von Nordmark zugeschnitten und bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung. Dank durchdachter Zugänglichkeit lassen sich Wartungen schnell und werkzeugarm durchführen. Ein integriertes CIP-Konzept ermöglicht reproduzierbare Reinigungsvorgänge und die vernetzte Messtechnik sorgt für Transparenz über Prozess- und Anlagendaten.
Durch die neue Filtrationsanlage konnte Nordmark gleich mehrfach profitieren:
- Verbesserte Anlagenverfügbarkeit und optimierte Bedienbarkeit dank einheitlicher Messtechnik
- Automatisierte Reinigungsvorgänge für gleichbleibend hohe Hygienestandards
- Reduzierter Wartungsaufwand durch werkzeuglose Zugänglichkeit aller Komponenten
- Anbindung an das neue Prozessleitsystem zur besseren Überwachung und Auswertung

Partnerschaft mit Weitblick
Die Umsetzung erforderte Maßarbeit: Die gesamte Anlage wurde als Engineering-to-Order-Projekt realisiert – angepasst an die baulichen Gegebenheiten und den vorhandenen Platz. Globale Lieferengpässe führten zudem zu kurzfristigen Herausforderungen, doch das Projektteam reagierte flexibel und sorgte dafür, dass keine wesentlichen Verzögerungen entstanden. Nach der Inbetriebnahme verlief die Qualifizierung schneller als geplant – eine Besonderheit bei Anlagen dieser Komplexität. Mit der neuen Anlage verfügt Nordmark nun über eine hochmoderne Lösung, die auch zukünftige Prozessanpassungen erleichtert.
Ein Erfolgsfaktor war die enge Zusammenarbeit in allen Projektphasen – vom Lastenheft bis zur Qualifizierung. „Pharmatec hat uns frühzeitig mit Erfahrung und Systemverständnis unterstützt und den Weg für eine zukunftsfähige Lösung geebnet“, so Steffen Lehmann, Teamleiter Engineering API Production bei Nordmark. Ein Projekt, das zeigt, wie partnerschaftliches Engineering die Grundlage für langfristige Betriebssicherheit schafft.
Mit unseren regelmäßigen News-Updates informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Technologien und Services, Fallbeispielen, Webinarangeboten und Events.
