
Pharmazeutische Maschinen für die visuelle Inspektion
Finden Sie die ideale Maschine für die visuelle Inspektion Ihrer flüssigen Arzneimittel.
Die visuelle Inspektion von Parenteralia ist eine wichtige Anforderung, die von Aufsichtsbehörden weltweit vorgeschrieben ist, um höchste Produktqualität und Patientensicherheit zu gewährleisten. Syntegon ist der strategische Partner für CDMOs und voll integrierte Pharmaunternehmen, die möglichst effiziente Inspektionsergebnisse erzielen möchten.
Ob Sie manuelle, halbautomatische oder vollautomatische visuelle Inspektionsanlagen oder integrierte Lösungen mit CCIT oder künstlicher Intelligenz benötigen, Syntegon ist Ihr kompetenter Partner. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und unserer japanischen Tradition mit Fokus auf Qualität entwickeln wir ständig innovative Lösungen, um Ihre Inspektionsprozesse noch effektiver zu gestalten.
Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Anforderungen an die visuelle Inspektion sprechen.
Finden Sie Ihre idealen Maschinen für die pharmazeutische visuelle Inspektion
Finden Sie die richtige Lösung für die visuelle Inspektion Ihrer Spritzen.
Manuell (bis zu 4 Behältnisse pro Minute)
Automatisch (bis zu 400 Behältnisse pro Minute)
Finden Sie die richtige Lösung für die visuelle Inspektion Ihrer Vials.
Manuell (bis zu 4 Behältnisse pro Minute)
Halbautomatisch (bis zu 40 Behältnisse pro Minute)
Automatisch (bis zu 400 Behältnisse pro Minute)
Finden Sie die richtige Lösung für die visuelle Inspektion Ihrer Karpulen.
Manuell (bis zu 4 Behältnisse pro Minute)
Automatisch (bis zu 400 Behältnisse pro Minute)
Finden Sie die richtige Lösung für die visuelle Inspektion Ihrer Ampullen.
Manuell (bis zu 4 Behältnisse pro Minute)
Automatisch (bis zu 400 Behältnisse pro Minute)
Ihre Lösung für die visuelle Inspektion von IV-Beuteln
Risse und Lecks stellen eine ebenso große Gefahr dar wie Fremdkörper. Mit integriertem CCIT können Sie mittels HVLD- oder HSA-Prüfung jedes Behältnisses eine 100-prozentige Leckerkennung gewährleisten – und so die Produktqualität sichern und regulatorische Standards einhalten.
Ihre Vorteile:
- Zusätzliche Sicherheit: Erkennung von Mikrolecks, die für Kameras unsichtbar sind.
- Hohe Zuverlässigkeit: nicht-destruktive Hochgeschwindigkeitstests mit hoher Genauigkeit.
- Geringer Platzbedarf: Platzersparnis durch Integration von CCIT und visueller Inspektion in einer Maschine.

Füllen Sie gefriergetrocknete Produkte oder Flüssigkeiten unter Stickstoff in einer Schutzatmosphäre ab? Dann wissen Sie, wie kritisch der Sauerstoffgehalt ist. Kopfraumanalyse (HSA) misst die nicht konforme Sauerstoffkonzentration oder den Wasserdampfdruck im Behältnis, um Lecks zu erkennen.
Ihre Vorteile:
- Erkennung aller Lecks: HSA erkennt sowohl temporäre als auch permanente Lecks.
- Hohe Zuverlässigkeit: nicht-destruktive Hochgeschwindigkeitstests mit hoher Genauigkeit.
- Geringer Platzbedarf: Platzersparnis durch Integration von CCIT und visueller Inspektion in einer Maschine.

Die richtige Bildverarbeitungslösung zu finden oder KI-Modelle für Ihre visuellen Inspektionsmaschinen zu optimieren, erfordert Zeit, um hohe Detektionsraten mit einer genauen Fehlererkennung in Einklang zu bringen. Unser AIM PREP hilft Ihnen dabei, die Inspektionsleistung zu optimieren, ohne den Betrieb zu stören.
Ihre Vorteile:
- Flexible Erweiterung: Nehmen Sie offline Bilder auf und erstellen Sie Rezepte für neue Produkte.
- Effizienzsteigerung: Verbessern Sie die Detektionsraten und reduzieren Sie den Falschausschuss durch optimierte Rezepte.
- Bedienerschulung: Qualifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden offline gemäß den GxP-Anforderungen.

Unsere AIM DIRect verarbeitet Spritzen im Nest effizient und sicher. Die Anlage eliminiert das Risiko von Bruch und ungeplanten Ausfallzeiten, indem sie Spritzen präzise und schonend bei voller Produktionsgeschwindigkeit de- und re-nestet.
Ihre Vorteile:
- Kein manueller Eingriff: Die Nester werden automatisch gegriffen, entnommen und zurückgeführt.
- Vermeidung von Fehlern: Der vibrationsarme Transport ohne Glas-zu-Glas-Kontakt reduziert die Ausschussquote.
- Beschleunigung der Produktion: Die AIM DIRect kann bis zu 600 Spritzen pro Minute verarbeiten.

Anwendungsbeispiele für die pharmazeutische visuelle Inspektion
Sie suchen noch nach Ihrer idealen Maschine für die pharmazeutische visuelle Inspektion? Sehen Sie sich eine Auswahl unserer Anwendungsfälle an und finden Sie heraus, was wir für Sie tun können!

Gefriergetrocknete Produkte
Lyophilisierte Medikamente wie Antibiotika oder Impfstoffe sind oft schwer zu inspizieren, da ihre variablen Eigenschaften mit Mängeln verwechselt werden können. Hochwertige Kameras und Beleuchtungskonfigurationen machen selbst kleinste Partikel sichtbar und können sogar mit Deep-Learning-Modellen kombiniert werden.

Milchige Produkte
Partikel und Defekte in milchigen Produkten wie Propofol lassen sich am besten mittels Kamerainspektion erkennen. Wir bieten verschiedene Kameratechnologien, Rotationssysteme und spezielle Beleuchtungskonfigurationen, um die Erkennungsrate zu maximieren und die Falschausschussrate zu reduzieren.

Wässrige Produkte
Mit unserer patentierten SD-Technologie erkennen Sie selbst kleinste Partikel in Behältnissen, die mit wasserähnlichen Produkten wie Impfstoffen oder GLP-1 befüllt sind. Wir bieten auch verschiedene Beleuchtungssysteme wie Durchlicht oder Auflicht an, um Partikel optimal sichtbar zu machen.

Suspensionen
Partikel in Suspensionen wie Insuline und Impfstoffe sind schwieriger zu inspizieren als in klaren Flüssigkeiten. Wir verwenden zusätzliche Rotations- und spezielle Beleuchtungstechnologien, um Partikel an die Wände des Behältnisses zu bewegen und unerwünschte Partikel besser sichtbar zu machen.

Blasenbildende Produkte
Proteinbasierte Medikamente bilden häufig Blasen, die wie Defekte aussehen. Unser patentiertes Bubble Masking Tool unterscheidet zuverlässig harmlose Blasen von echten Defekten, gewährleistet eine genaue Inspektion und reduziert die Falschausschussrate.
Übersicht über unsere Technologien für die visuelle Inspektion

Patentierte SD-Technologie
Unsere patentierte Static Division (SD) Technologie nutzt Licht und Sensoren, um bewegliche Partikel präzise zu erkennen. Sie ist bekannt für ihre einfache Einrichtung und ihren schnellen Validierungsprozess. Das System untersucht nur das Innere des Behältnisses und gewährleistet so eine fokussierte und zuverlässige Analyse.

Kamerainspektion
Kamera-Inspektionstechnologien dienen zur Erkennung von beweglichen Partikeln und kosmetischen Defekten. Während Flächenkameras mehrere vollständige hochauflösende Bilder aufnehmen, erfassen Zeilenkameras Bilder Zeile für Zeile und fügen diese zu einem vollständigen 360°-Bild zusammen.

Patentierte Blasenmaskierung
Unsere Bubble-Masking-Algorithmen identifizieren Blasen anhand ihrer charakteristischen Form und unterscheiden sie von echten Defekten. Dadurch werden die Falschausschussraten deutlich reduziert und die Kosten für unnötige manuelle Nachprüfungen gesenkt.
Downloads

Syntegon Inspection Solutions Brochure
Manual, semi- and fully automated inspection machines, Deep Learning, leak testing & service packages to ensure safe drug delivery

HVLD Guide: 100 % Container Integrity
Discover how integrating HVLD with automated visual inspection secures container integrity, meets Annex 1 and protects patients.
Antworten auf Ihre Fragen zur visuellen Inspektion in Pharma
Haben Sie Fragen zu pharmazeutischen Maschinen für die visuelle Inspektion? Wir haben Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, sehen Sie sich unsere Lösungen an oder wenden Sie sich an unsere Experten, die Sie gerne persönlich beraten.
Unsere Lösungen für die pharmazeutische visuelle Inspektion erkennen eine Vielzahl an Defekten: von Partikeln aus verschiedenen Quellen wie Gummi, Metall oder Glas über kosmetische Mängel wie Kratzer, Risse oder Bördeldefekte bis hin zu Problemen wie falschen Füllständen oder Lecks, die die Integrität des Behältnisses beeinträchtigen können – selbst, wenn diese mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. So werden höchste Standards in Bezug auf Produktsicherheit und -qualität gewährleistet.
Automatisierte Lösungen für die visuelle Inspektion steigern die Effizienz erheblich und ermöglichen es Pharmaunternehmen, ihre Produktion zu steigern und mehr Medikamente schneller und kostengünstiger auf einen breiteren Markt zu bringen. Im Gegensatz zur manuellen Inspektion, die durch menschliche Schwankungen und Umweltfaktoren wie Müdigkeit oder Beleuchtung beeinflusst werden kann, liefern automatisierte Systeme konsistente, objektive und äußerst zuverlässige Ergebnisse. Dies gewährleistet nicht nur die Produktqualität und Patientensicherheit, sondern unterstützt auch den weltweiten Zugang zu wichtigen Behandlungen, indem der Durchsatz ohne Einbußen bei der Genauigkeit beschleunigt wird.
Unsere Inspektionssysteme bieten volle Flexibilität. Sie können direkt an die Abfülllinie angeschlossen werden, um eine sofortige Inspektion durchzuführen oder als eigenständige Einheiten betrieben werden, wenn Sie die Behältnisse erst später, z. B. nach der Lagerung oder kurz vor der Ausgabe an Patienten, überprüfen möchten. Die Ergänzung um eine Dichtheitsprüfung der Behältnisse (CCIT) ist ebenfalls unkompliziert: Technologien wie die Hochspannungs-Dichtigkeitsprüfung (HVLD) oder die Headspace-Analyse (HSA) lassen sich nahtlos in die visuelle Inspektionsmaschine integrieren, sodass keine separaten Anlagen erforderlich sind und der Fertigungsprozess noch weiter optimiert wird.
Eines der Grundprinzipien unserer Maschinen ist es, Ihnen bei der Einhaltung von Regularien zu helfen. Alle unsere automatischen Systeme erfüllen die globalen GMP-Standards und gewährleisten eine konsistente, validierte Leistung während des gesamten Inspektionsprozesses. Bei der manuellen Inspektion halten wir uns an pharmakopöische Richtlinien (z. B. USP, EP, JP), die Anforderungen an Beleuchtung, Hintergrund und Qualifikation der Inspektoren festlegen und so zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse unter kontrollierten Bedingungen gewährleisten.
Die Implementierung unserer automatischen Lösungen für die visuelle Inspektion führt in der Regel zu erheblichen Kosteneinsparungen durch weniger Produktrückrufe, weniger Ausschuss und eine verbesserte Gesamtproduktionseffizienz. Der ROI hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Maschinenzuverlässigkeit, Erkennungs- und Falschausschussraten, Betriebszeit, Wartungsaufwand und die anfänglichen Investitionskosten. Unsere Systeme sind auf schnelle Bereitstellung, hohe Verfügbarkeit und minimale Fehlausleitungen ausgelegt – wichtige Faktoren, mit denen Sie einen schnellen und messbaren ROI erzielen.
Syntegon bietet umfassenden Service und Schulungen, um einen reibungslosen Betrieb nach der Installation zu gewährleisten. Unsere engagierten Serviceteams bieten Wartung, Fehlerbehebung und Upgrades, damit Sie Ausfallzeiten minimieren und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern können. Darüber hinaus bieten wir auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnittene Bedienerschulungen an, damit Ihre Mitarbeitenden bestens für den effizienten Umgang mit den Anlagen vorbereitet sind.
Lesen Sie unsere aktuellsten Pharma-News
Am 15. und 16. Oktober laden wir Sie herzlich zu unseren Innovation Days in Crailsheim ein. Entdecken Sie innovative Technologien und erfahren Sie, wie Syntegon Sie als strategischer Lifecycle-Partner dabei unterstützen kann, Ihren Markterfolg auszubauen.
Vom 28. bis 30. Oktober treffen sich Hersteller und Zulieferer aus der Pharmabranche wieder zu...
Pens und Autoinjektoren sind gefragte Verabreichungslösungen für injizierbare Arzneimittel. Von...
Entdecken Sie, wie Syntegon als strategischer Partner die Herausforderungen der Pharmaindustrie...
Die Pharmaindustrie muss schneller und nachhaltiger produzieren. Lernen Sie, wie innovative...